Genel Şartlar ve Koşullar
İçindekiler
- Uygulama Kapsamı
- Sözleşmenin Akdedilmesi
- Fiyatlar ve Ödeme Koşulları
- Gönderim ve Teslimat Koşulları
- Mücbir Sebepler
- Performansta Gecikme
- Mülkiyetin Saklı Tutulması
- Garanti Talepleri
- Sorumluluk
- Zaman Aşımı
- Alıkoyma, Devirler
- Geçerli Hukuk ve Yargı Yetkisi
1) Uygulama Kapsamı
1.1 UYAR GmbH & Co. KG'nin (bundan sonra "Satıcı" olarak anılacaktır) bu Şartlar ve Koşulları, Satıcının çevrimiçi mağazasında sunulan tüm mal ve/veya hizmetlerle ilgili olarak bir girişimci (bundan sonra "Müşteri" olarak anılacaktır) ile Satıcı arasında yapılan tüm sözleşmelere uygulanacaktır. Müşterinin kendi şartlarının dahil edilmesine itiraz edilmektedir, aksi belirtilmedikçe.
1.2 Mevcut Genel Şartlar ve Koşullar, Müşterinin şart ve koşullarının Satıcının kendi şart ve koşullarıyla çelişebileceği veya onlardan sapabileceği bilinciyle Satıcının siparişi kayıtsız şartsız yerine getirmesi durumunda da münhasıran uygulanacaktır.
2) Sözleşmenin Akdedilmesi
2.1 Satıcının çevrimiçi mağazasında gösterilen ürün açıklamaları, Satıcının bağlayıcı tekliflerini oluşturmaz, sadece müşterinin bağlayıcı bir teklif sunmasına olanak tanıyan açıklamalardır.
2.2 Müşteri, teklifi, Satıcının çevrimiçi mağazasına entegre edilmiş çevrimiçi sipariş formunu kullanarak sunabilir. Seçilen mal ve/veya hizmetleri sanal alışveriş sepetine yerleştirip elektronik sipariş sürecinden geçtikten sonra, sipariş sürecini tamamlayan düğmeye tıklayarak, Müşteri alışveriş sepetinde yer alan mal ve/veya hizmetlerle ilgili yasal olarak bağlayıcı bir sözleşme teklifi sunar.
2.3 Satıcı, Müşterinin teklifini aşağıdaki yollardan biriyle beş gün içinde kabul edebilir:
- Müşteriye yazılı sipariş onayı veya yazılı formda (faks veya e-posta) bir sipariş onayı göndererek, sipariş onayının Müşteri tarafından alınması esastır
- Sipariş edilen malları Müşteriye teslim ederek, malların Müşteri tarafından alınması esastır,
- Müşterinin siparişini verdikten sonra ödeme yapmasını isteyerek veya
- doğrudan borç ödeme yöntemi sunulmuşsa ve Müşteri bu ödeme yöntemini seçmişse, toplam tutarı doğrudan Müşterinin hesabından çekerek, Müşteri hesabının borçlandırıldığı zaman esastır.
Sözleşme, yukarıdaki alternatiflerden birinin gerçekleştiği anda yapılmış sayılır. Satıcı, Müşterinin teklifini yukarıda belirtilen süre içinde kabul etmezse, bu, teklifin reddedildiği anlamına gelir ve Müşteri, niyet beyanı ile bağlı değildir.
2.4 Müşteri sipariş verirken "PayPal Express" seçeneğini seçerse, sipariş sürecini tamamlayan düğmeye tıklayarak ödeme sağlayıcısına da ödeme talimatı verir. Bu durumda, bölüm 2.3'ten farklı olarak, Satıcı, Müşterinin ödeme işlemini başlattığı anda teklifini kabul ettiğini beyan eder.
2.5 Satıcının çevrimiçi sipariş formu aracılığıyla yapılan bir siparişte, sözleşmenin içeriği Satıcı tarafından saklanır ve Müşteri siparişini verdikten sonra bu Şartlar ve Koşulları da içeren yazılı bir şekilde Müşteriye gönderilir (örneğin e-posta, faks veya mektup yoluyla). Ayrıca, sözleşmenin içeriği Satıcının web sitesinde saklanır ve Müşteri, Satıcının çevrimiçi mağazasında sipariş vermeden önce bir müşteri hesabı oluşturmuşsa, ilgili giriş bilgilerini girerek şifre korumalı müşteri hesabı üzerinden erişebilir.
2.6 Müşteri, Satıcının çevrimiçi sipariş formu aracılığıyla bağlayıcı siparişini vermeden önce, girilen tüm verileri alışılmış klavye ve fare işlevleri ile düzeltebilir. Ayrıca, sipariş verilmeden önce, girilen tüm veriler bir onay penceresinde görüntülenir ve burada da alışılmış klavye ve fare işlevleri ile düzeltilebilir.
2.7 Sözleşmenin akdedilmesi için sadece Almanca ve İngilizce dilleri kullanılabilir.
2.8 Sipariş işleme ve iletişim genellikle e-posta ve otomatik sipariş işleme yoluyla gerçekleşir. Sipariş işleme için sağlanan e-posta adresinin doğru olduğundan emin olmak Müşterinin sorumluluğundadır, böylece Satıcı tarafından gönderilen e-postalar bu adrese ulaşabilir. Özellikle, SPAM filtreleri kullanılıyorsa, Satıcı veya Satıcı tarafından sipariş işlemi için görevlendirilen üçüncü taraflar tarafından gönderilen tüm e-postaların teslim edilebilmesini sağlamak Müşterinin sorumluluğundadır.
2.9 Taraflarca özel koşulların belirlenmesi durumunda, yukarıda belirtilen özel koşullar, aynı anda ve gelecekte Müşteri ile yürütülen sözleşme ilişkilerine uygulanmaz.
2.10 Müşterinin Satıcıya karşı yükümlülüklerini mali açıdan yerine getiremeyecek durumda olması durumunda, Satıcı mevcut değişim sözleşmelerini bildirimde bulunmaksızın iptal etme hakkına sahiptir. Aynı durum, Müşterinin iflasını öne sürmesi durumunda da geçerlidir. Alman Medeni Kanunu'nun 321. bölümü ve Alman İflas Yasası'nın 112. bölümü etkilenmez. Müşteri, yaklaşan iflasını zamanında yazılı olarak Satıcıya bildirecektir.
3) Fiyatlar ve Ödeme Koşulları
3.1 Satıcı tarafından belirtilen tüm fiyatlar net fiyatlardır ve yasal katma değer vergisi eklenir. Ambalaj, yükleme, nakliye, sigorta (özellikle taşıma sigortası), vergi ve harçlar için masraflar ayrı olarak hesaplanacaktır.
3.2 Ödeme, Satıcının çevrimiçi mağazasında belirtilen yöntemlerden biri kullanılarak yapılabilir.
3.3 Peşin ödeme kararlaştırılmışsa, ödeme sözleşmenin yapılmasının hemen ardından tahsil edilir.
3.4 Ödeme, eşdeğer değerin Satıcının hesaplarından birine kredilendirildiği anda yapılmış sayılır. Gecikmiş ödeme durumunda, Satıcı ilgili temel faiz oranının yüzde on fazlası kadar temerrüt faizi talep edebilir. Müşterinin gecikmiş ödemesi durumunda, Satıcının yasal hakları saklıdır. Vadesi geçmiş alacaklar olduğunda, alınan ödemeler önce olası maliyetler ve faizlere, ardından en eski alacağa uygulanır.
3.5 Beklenmedik maliyet artışları (örneğin döviz dalgalanmaları, tedarikçi fiyatlarının beklenmedik şekilde yükselmesi) ortaya çıkarsa, Satıcı bu fiyat artışlarını Müşteriye yansıtma hakkına sahiptir. Ancak, bu yalnızca teslimatın sözleşmenin yapılmasından dört aydan daha uzun bir süre sonra gerçekleştirilmesinin kararlaştırılması durumunda geçerlidir.
3.6 "PayPal" ödeme yöntemi seçildiğinde, ödemeler PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449, adresindeki ödeme hizmet sağlayıcısı PayPal aracılığıyla yapılır ve https://www.paypal.com
3.7 PayPal ödeme hizmeti aracılığıyla sunulan bir ödeme yöntemi seçilirse, ödeme PayPal aracılığıyla işlenir ve bu amaçla PayPal üçüncü taraf ödeme hizmeti sağlayıcılarının hizmetlerini de kullanabilir. Satıcı ayrıca PayPal aracılığıyla ön ödeme gerektiren ödeme yöntemleri (örneğin, hesap üzerinden satın alma veya taksitli ödeme) sunuyorsa, ödeme talebini PayPal'a veya PayPal tarafından görevlendirilen ve Müşteriye özel olarak bildirilen ödeme hizmeti sağlayıcısına devredecektir. PayPal veya PayPal tarafından görevlendirilen ödeme hizmeti sağlayıcısı, Satıcının temlik beyanını kabul etmeden önce, iletilen müşteri verilerini kullanarak bir kredi kontrolü yapacaktır. Seçilen ödeme yöntemi onaylanırsa, müşteri fatura tutarını kararlaştırılan ödeme süresi veya ödeme aralıklarında ödemelidir. Bu durumda, yalnızca PayPal veya PayPal tarafından görevlendirilen ödeme hizmeti sağlayıcısına ödenen ödeme, borcun ibra edilmesini sağlar. Satıcı, temlik sonucunda Müşteri hakkında olumsuz kredi kontrolü alırsa, Müşteriye bilgi verecek ve PayPal'a veya PayPal tarafından görevlendirilen ödeme hizmeti sağlayıcısına bildirecektir. Bu durumda, Müşteri tarafından seçilen ödeme yöntemi sunulamayacaktır ve Müşteri, sipariş işlemi sırasında mevcut başka bir ödeme yöntemi ile ödemek zorunda kalacaktır.
4) Gönderim ve Teslimat Koşulları
4.1 Malların gönderimi, aksi kararlaştırılmadıkça, Müşterinin belirttiği teslimat adresine yapılır. İşlemin yürütülmesinde belirleyici olan, Satıcının siparişin işlenmesi sırasında belirtilen teslimat adresidir.
4.2 Satıcı, kendi kendine tedarik durumunda, zamanında ve doğru teslimattan sorumlu değildir. Bu yalnızca, tedarik etmeme durumunda Satıcı tarafından sorumlu olunmaması koşuluyla geçerlidir. Satıcı, özellikle tedariğin yapılamaması durumunda, Müşteriyi derhal bilgilendirir ve karşılığı alınan hizmetleri iade eder.
4.3 Müşteri, gönderim için yanlış veya eksik bir adres belirtirse, hatalı veya eksik adres belirtiminden doğan ek maliyetler, Müşteri tarafından karşılanmak zorundadır.
4.4 Satıcının teslimat için belirlediği süreler ve tarihler bağlayıcı değildir, aksi yazılı olarak kararlaştırılmadıkça. Anlaşılmış bir süre teslim edilmezse, Müşteri, makul bir ek süre tanımalıdır.
4.5 Malın teslimatının gecikmesi veya teslim edilmemesi durumunda Satıcı, Müşteriye derhal yazılı olarak bildirecektir. Teslimatın gecikmesi veya teslim edilememesi durumunda, Satıcı, yükümlülüğün tamamen veya kısmen yerine getirilmemesinden sorumlu tutulmayacaktır. Ancak bu, Satıcının kastı veya ağır ihmali durumunda geçerli değildir.
4.6 Mallar, Müşteri'nin belirtilen teslimat adresinde Müşteri veya onun adına hareket eden biri tarafından teslim alınana kadar, Müşteri'ye ait risk ve masraflarla taşınır. Teslimat sırasında malların hasar görmesi durumunda, Müşteri, zararı derhal taşıyıcıya ve Satıcıya bildirmek zorundadır.
5) Mücbir Sebepler
Anlaşmanın performansını etkileyen mücbir sebepler durumunda, Satıcı, engelin süresince teslimatı erteleme hakkına sahiptir ve daha uzun süreli bir engel durumunda, Müşteri tarafından ileri sürülen taleplere neden olmadan sözleşmeden çekilebilir. 'Mücbir sebep' terimi, Satıcı için öngörülemeyen herhangi bir olayı; veya öngörülebilir olsa bile, Satıcı'nın kontrolü dışında kalan ve bu nedenle Satıcı tarafından makul çabalarına rağmen önlenemeyen herhangi bir etkinin anlamına gelir. Müşterinin olası yasal talepleri etkilenmez.
6) İfada Gecikme
6.1 İfada Gecikme durumunda, Satıcı gecikmeden sorumlu olduğu durumda, Müşteri yasal hükümler çerçevesinde sözleşmeden çekilme hakkına sahiptir.
6.2 Satıcı tarafındaki temerrüt durumunda, Müşteri makul bir süre içinde bildirim yapmakla yükümlüdür, sözleşmeden çekilmek isteyip istemediğini veya teslimatın gerçekleştirilmesinde ısrar edip etmediğini belirtmek için.
6.3 Eğer Müşterinin talebi üzerine nakliye, sevkiyat için hazır olduğu kendisine düzenli olarak bildirildikten sonra bir aydan fazla gecikirse, Müşteriye, teslim edilecek malın miktarının %0,5'ine denk gelen depolama maliyeti için aylık bir ücret yansıtılır. Ancak, bu ücretler toplam fiyatın %5'ini geçemez.
6.4 Daha yüksek veya daha düşük zararın kanıtı açıkça her iki tarafa da saklıdır.
6.5 Yukarıdaki sorumluluk sınırlamaları, kast, önceden tasarlanmış kötü niyet, ağır ihmal ve yaşama, fiziksel zarara veya sağlık zararına neden olan hasarlar durumunda geçerli değildir.
7) Mülkiyetin Saklı Tutulması
7.1 Satıcı, satın alma bedelinin tamamının ödenmesine kadar teslim edilen malların mülkiyetini saklı tutar. Ayrıca, Satıcı, Müşteri ile iş ilişkisinden kaynaklanan tüm talepleri karşılanana kadar malın mülkiyetini saklı tutar.
7.2 Teslim edilen malların işlenmesi durumunda, Satıcı üretici olarak kabul edilir ve yeni ortaya çıkan malların mülkiyetini kazanır. Eğer işleme başka malzemelerle yapılırsa, Satıcı, teslim ettiği malın fatura tutarı ile diğer kullanılan malzemelerin değeri arasındaki orantıya göre mülkiyet kazanır. Satıcıya ait malların, Müşteriye ait nesnelerle birleştirilmesi veya karıştırılması durumunda, Müşteriye ait olan madde ana madde olarak kabul edilir. Bu durumda, Satıcı, bu yeni nesnenin ortak mülkiyetini, kendi mallarının satın alma bedeline orantılı olarak veya - böyle bir satın alma bedeli olmadığı durumda - mevcut piyasa değerine orantılı olarak kazanır. Bu durumlarda, Müşteri koruyucu olarak kabul edilir.
7.3 Malın mülkiyeti saklı tutulan mallar rehin olarak verilemez veya teminat olarak devredilemez. Müşteri, bir yeniden satıcı olarak, müşterilerinden kaynaklanan taleplerini etkili bir şekilde Satıcıya devredecek ve malın mülkiyetinin ödeme koşulu altında devredilmesi şartıyla işletmenin normal seyrinde yeniden satma hakkına sahiptir. Bir sözleşme yaparak, Müşteri, bu satışlardan kaynaklanan müşterilerine karşı olan taleplerini güvence olarak Satıcıya devreder. Satıcı, bu devri aynı anda kabul eder.
7.4 Müşteri, Satıcıya ait veya Satıcı ile ortak mülkiyete ait mallara ya da devredilen alacaklara erişimi olduğu takdirde, derhal Satıcıya bildirimde bulunmak zorundadır. Satıcıya devredilen ve tahsil ettiği tutarları, Satıcıya olan borçları vadesinde olduğu sürece, Satıcıya ödemek zorundadır.
7.5 Eğer Satıcı'nın güvence haklarının değeri güvence altına alınan taleplerin miktarından %10'dan fazla ise, Satıcı, Müşterinin talebi üzerine güvence haklarının buna karşılık gelen bir kısmını serbest bırakacaktır.
8) Garanti Talepleri
Arıza durumlarında yasal hükümler geçerli olacaktır. Bununla birlikte, normal kullanıma uygun olarak bir binada kullanılmayan ve binanın arızasına neden olan ürünler için aşağıdaki hükümler geçerli olacaktır.
8.1 Önemsiz bir kusur, garanti taleplerine neden olmaz ve Müşteriye malları teslim etmeyi reddetme hakkı vermez. Malların bir kısmının önemli ölçüde ayıplı olması durumunda Müşteri, teslimatın tamamını reddetme hakkına sahip değildir. Kısmi teslimatın Müşteriyi ilgilendirmediği durumlarda bu geçerli değildir. Ayrıca, müşteri tarafından gerçekleştirilen ödemeler, yalnızca meydana gelen kusurla uygun orantılı bir ölçüde alıkonulabilir. Ürün ücretsiz olarak sunulursa, kasıt ve ağır ihmal içeren durumlar haricinde Satıcının kusurlara ilişkin sorumluluğu hariç tutulur.
8.2 Garanti talepleri, doğal aşınma ve yıpranma durumlarında veya riskin geçmesinden sonra yanlış veya ihmal sonucu, aşırı stres, uygun olmayan işletim ekipmanı veya sözleşme kapsamında olmayan özel dış etkenler veya yeniden üretilemeyen aksaklıklardan kaynaklanan hasarlarda ortaya çıkmaz. Müşterinin veya üçüncü bir tarafın uygunsuz değişiklikler veya bakım çalışmaları yapması halinde, Müşteri bildirilen kusurun bu değişikliklerden veya bakım çalışmalarından kaynaklanmadığını kanıtlayamadığı sürece, ortaya çıkan hasarlar için hiçbir garanti talebinde bulunulamaz.
8.3 Kullanılmış mallar için garanti talepleri hariç tutulmuştur.
8.4 Kusurlardan kaynaklanan herhangi bir talep için zamanaşımı süresi, malların teslim tarihinden itibaren bir yıldır. Sonraki ifa (yeni teslimat veya bir kusurun giderilmesi), yalnızca sonraki ifaya neden olan kusurlardan kaynaklanan talepler için zamanaşımı süresini etkiler.
8.5 Yukarıda belirtilen sorumluluk sınırlamaları ve zamanaşımı süresinin kısaltılması aşağıdaki durumlarda geçerli değildir:
- Bina için olağan kullanıma uygun olarak kullanılan ve binanın arızasına neden olan ürünler,
- Müşterinin ilgili yasal hükümlere göre kusurlarla ilgili yapabileceği zarar ve masraf talepleri,
- Satıcının kusuru hileli bir şekilde gizlemiş olması durumunda, ve
- Rücu hakkına (Alman Medeni Kanunu Madde 445a) ilişkin talepler.
Yukarıda belirtilen durumlarda, Madde 12 uygulanacaktır.
8.6 Müşteri bir ticari kişi ise, Alman Ticaret Kanunu'nun 377. maddesi uyarınca kusurları inceleme ve ihbarda bulunma ticari yükümlülüğüne uymak zorundadır. Müşterinin bu yükümlülüklere uymaması halinde, kusurun muayene sırasında fark edilememesi dışında, mallar onaylanmış sayılacaktır.
8.7 Daha sonraki ifa durumunda Satıcı, düzeltme ve değiştirme teslimatı arasında seçim yapma hakkına sahiptir.
8.8 Değişim teslimatı durumunda Müşteri, teslim edilen malı 30 gün içerisinde öncelikle geri göndermekle yükümlüdür. Satıcının iade edilen malları tespit edebilmesi için, iade paketinde iade nedenini, Müşterinin adını ve ayıplı malların satın alınması için atanan numarayı içermelidir. İade edilen malların tespiti Müşterinin sorumlu olduğu gerekçelerle mümkün olmadığı sürece, Satıcı iade edilen malları kabul etmek ve satın alma bedelini iade etmekle yükümlü değildir. Malların yeniden gönderilmesine ilişkin masraflar Müşteri tarafından karşılanacaktır.
8.9 Eğer Satıcı, sonraki ifa yükümlülüğünü yerine getirmek amacıyla kusursuz bir ürün teslim ederse, Alman Medeni Kanunu Madde 346, paragraf 1 uyarınca kullanım tazminatı talep edebilir. Diğer yasal talepler etkilenmez.
9) Sorumluluk
Temerrüt sorumluluğu "İfada Gecikme" bölümünde ayrıntılı olarak düzenlenmiştir. Ayrıca Satıcı, sözleşme, sözleşme benzeri ve kanun hükümlerine veya haksız fiile dayanan zarar ve tazminatlardan doğan her türlü talepten aşağıdaki şekilde sorumlu olacaktır.
9.1 Satıcı, sınırlama olmaksızın her türlü hukuki sebepten sorumludur:
- Kasıt veya ağır ihmal durumlarında veya
- ihmalkar veya kasıtlı fiziksel yaralanma veya bir kişinin yaşamına, bedenine veya sağlığına ihmalkar veya kasıtlı olarak zarar verilmesi durumlarında veya,
- Aksi kararlaştırılmadıkça, garanti vaadine dayanarak veya,
- Örneğin ürün sorumluluğu yasasında tanımlandığı şekliyle zorunlu yasal sorumluluk temelinde.
9.2 Satıcının ihmal yoluyla sözleşmeden doğan temel yükümlülüklerini ihlal etmesi halinde, bölüm 12 paragraf 1 uyarınca sınırsız sorumluluk geçerli olmadığı sürece, satıcının sorumluluğu sözleşmeye özgü öngörülebilir hasarlarla sınırlıdır. Sözleşmeden doğan temel yükümlülükler, sözleşmenin Satıcıya yüklediği önemli yükümlülüklerdir. Sözleşmeye tabi olan ve yerine getirilmesi sözleşmenin gereği gibi yerine getirilmesini mümkün kılan ve Müşterinin normalde güvendiği ve güvenmeyi amaçladığı performans.
9.3 Aksi takdirde Satıcının sorumluluğu hariç tutulur.
9.4 Yukarıda belirtilen sorumluluk hükümleri, Satıcının yardımcıları ve yasal temsilcilerine karşı sorumluluğu durumunda da geçerli olacaktır.
10) Zaman Aşımı
Müşterinin Satıcıya karşı talepleri - "Garanti Talepleri" bölümünde belirtilenler hariç - yukarıda belirtilenler uyarınca sınırsız sorumluluk geçerli olmadığı sürece, bilgi anından itibaren en geç bir yıl içinde ve ifanın tesliminden sonra en geç beş yıl içinde zaman aşımına uğrar.
11) Alıkoyma, Devirler
11.1 Satıcının temeldeki karşı iddiaları reddetmediği veya bu iddiaların tespit kararıyla kabul edilmediği sürece, alıkoyma hakkı ve ifa sürdürme hakkı hariçtir.
11.2 "Müşterinin, Müşteri ile olan sözleşmeden kaynaklanan taleplerinin devri, özellikle Müşteriye ait garanti taleplerinin devri hariçtir."
12) Geçerli Hukuk ve Yargı Yetkisi
12.1 Taraflar arasındaki tüm hukuki ilişkilerde, taşınır malların uluslararası satın alınmasına ilişkin kanunlar hariç olmak üzere, Federal Almanya Cumhuriyeti kanunları uygulanacaktır.
12.2 Müşterinin bir ticari kişi, kamu hukuku kapsamındaki bir tüzel kişi veya kamu hukuku kapsamında özel bir fon olması halinde, işbu sözleşmeden doğan tüm uyuşmazlıklarda yargı yeri, Satıcının ana iş yerinin bulunduğu yerdir. Aynı durum, Müşterinin Almanya'da genel bir yargı yerinin bulunmaması veya yasal işlemlerin başlatıldığı sırada ikametgahının veya normal ikamet yerinin bilinmemesi durumunda da geçerlidir. Yukarıda belirtilen durumlara ilişkin her halükarda Satıcı, Müşterinin ikametgâhındaki mahkemeye itiraz hakkına sahiptir.
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Höhere Gewalt
- Verzögerung der Leistung auf Wunsch des Kunden
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung / Gewährleistung
- Haftung
- Verjährung
- Zurückbehaltung, Abtretung
- Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
- Anwendbares Recht, Gerichtsstand
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der UYAR GmbH & Co. KG (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Diese AGB gelten auch ausschließlich, wenn der Verkäufer in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Bedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung an diesen ohne besonderen Vorbehalt ausführt.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren und/oder Leistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren und/oder Leistungen ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail, per Online-Kontaktformular, postalisch oder telefonisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert, oder
- sofern Zahlung per Lastschrift angeboten wird und der Kunde sich für diese Zahlungsart entscheidet, indem er den Gesamtpreis vom Bankkonto des Kunden einzieht, wobei insoweit der Zeitpunkt maßgeblich ist, zu dem das Konto des Kunden belastet wird.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche und englische Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauf-tragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können.
2.9 Haben die Parteien Sonderkonditionen vereinbart, gelten diese grundsätzlich nicht für gleichzeitig laufende und zukünftige Vertragsverhältnisse mit dem Kunden.
2.10 Bei wirtschaftlichem Unvermögen des Kunden, seine Pflichten gegenüber dem Verkäufer zu erfüllen, kann der Verkäufer bestehende Austauschverträge mit dem Kunden durch Rücktritt fristlos beenden. Dies gilt auch bei einem Insolvenzantrag des Kunden. § 321 BGB und § 112 InsO bleiben unberührt. Der Kunde wird den Verkäufer frühzeitig schriftlich über eine drohende Zahlungsunfähigkeit informieren.
3) Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Nettopreise, die zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer gelten. Verpackungs- und Versandkosten, Verladung, Versicherung (insbesondere Transportversicherung), Zölle und Abgaben werden gegebenenfalls gesondert berechnet.
3.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
3.3 Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben werden.
3.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
3.5 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern der Verkäufer über PayPal auch Zahlungsarten anbietet, bei denen er gegenüber dem Kunden in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), tritt er seine Zahlungsforderung insoweit an PayPal bzw. an den von PayPal beauftragten und dem Kunden konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die ausgewählte Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal bzw. den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
3.6 Eine Zahlung gilt als eingegangen, sobald der Gegenwert einem der Konten des Verkäufers gutgeschrieben wurde. Im Falle des Zahlungsverzuges hat der Verkäufer Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 10 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz. Die übrigen gesetzlichen Rechte des Verkäufers im Falle eines Zahlungsverzuges des Kunden bleiben hiervon unberührt. Sofern Forderungen überfällig sind, werden eingehende Zahlungen zunächst auf eventuelle Kosten und Zinsen, sodann auf die älteste Forderung angerechnet.
3.7 Sollten nicht vorhersehbare Kostenerhöhungen eintreten (z.B. Währungsschwankungen, unerwartete Preiserhöhungen der Lieferanten etc.) ist der Verkäufer berechtigt, die Preiserhöhung an den Kunden weiterzugeben. Dies gilt jedoch nur, wenn die Lieferung vereinbarungsgemäß später als vier Monate nach dem Vertragsschluss erfolgen soll.
3.8 Der Verkäufer behält sich vor, für Lieferungen außerhalb Deutschlands einen Mindestbestellwert festzulegen. Die Höhe des Mindestbestellwerts wird dem Kunden ggf. gesondert im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4) Liefer- und Versandbedingungen
4.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
4.2 Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies dem Kunden zumutbar ist. Im Falle von zulässigen Teillieferungen ist der Verkäufer berechtigt, auch Teilrechnungen zu stellen.
4.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
4.4 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Dies gilt auch dann, wenn der Verkäufer die Kosten des Transportes trägt. Eine Transportversicherung erfolgt nur auf besonderen Wunsch und auf Rechnung des Kunden.
4.5 Soweit eine Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht möglich ist, z.B. weil die Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Kunden passt, oder weil der Kunde nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Kunden mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung und ist zur Zahlung einer pauschalen Verzugsentschädigung verpflichtet. Diese beträgt für jede volle Woche der Verspätung 1 %, im Ganzen aber höchstens 8 % vom Wert der Gesamtlieferung oder des nicht angenommen Teils der Gesamtlieferung. Es bleibt den Parteien unbenommen, einen höheren oder niedrigeren Schaden nachzuweisen.
4.6 Für den Fall, dass sich der Versand der Ware an den Kunden aus Gründen, die dieser zu vertreten hat, verzögert, erfolgt der Gefahrübergang bereits mit Anzeige der Versandbereitschaft an den Kunden. Eventuell anfallende Lagerkosten hat nach Gefahrübergang der Kunde zu tragen.
4.7 Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
5) Höhere Gewalt
Im Falle von Ereignissen höherer Gewalt, die sich auf die Vertragserfüllung auswirken, ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferung um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben und bei längerfristigen Verzögerungen ganz oder teilweise zurückzutreten, ohne dass hieraus irgendwelche Ansprüche gegen den Verkäufer hergeleitet werden können. Als höhere Gewalt gelten alle für den Verkäufer unvorhersehbaren Ereignisse oder solche, die – selbst wenn sie vorhersehbar waren – außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers liegen und deren Auswirken auf die Vertragserfüllung durch zumutbare Bemühungen des Verkäufers nicht verhindert werden können. Etwaige gesetzliche Ansprüche des Kunden bleiben unberührt.
6) Verzögerung der Leistung auf Wunsch des Kunden
Werden Versand oder Zustellung der Ware auf Wunsch des Kunden um mehr als einen Monat nach Anzeige der Versandbereitschaft verzögert, kann dem Kunden für jeden weiteren angefangenen Monat Lagergeld in Höhe von 0,5 % des Kaufpreises, höchstens jedoch insgesamt 5 % des Kaufpreises, berechnet werden. Der Nachweis eines höheren oder niedrigeren Schadens bleibt den Vertragsparteien unbenommen.
7) Eigentumsvorbehalt
7.1 Der Verkäufer behält sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor. Weiterhin behält sich der Verkäufer das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur Erfüllung aller seiner Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden vor.
7.2 Im Falle der Verarbeitung der gelieferten Ware gilt der Verkäufer als Hersteller und erwirbt Eigentum an der neu entstehenden Ware. Erfolgt die Verarbeitung zusammen mit anderen Materialien, erwirbt der Verkäufer Eigentum im Verhältnis der Rechnungswerte seiner Ware zu dem der anderen Materialien. Ist im Falle der Verbindung oder Vermischung der Ware des Verkäufers mit einer Sache des Kunden diese als Hauptsache anzusehen, geht das Miteigentum an der Sache in dem Verhältnis des Rechnungswertes der Ware des Verkäufers zum Rechnungs- oder mangels eines solchen zum Verkehrswert der Hauptsache - auf den Verkäufer über. Der Kunde gilt in diesen Fällen als Verwahrer.
7.3 Gegenstände unter Eigentums- oder Rechtsvorbehalt darf der Kunde weder verpfänden noch sicherungsübereignen. Dem Kunden ist nur als Wiederverkäufer eine Weiterveräußerung im gewöhnlichen Geschäftsgang unter der Bedingung gestattet, dass dem Verkäufer vom Kunden dessen Ansprüche gegen seine Abnehmer im Zusammenhang mit der Weiterveräußerung wirksam abgetreten worden sind und der Kunde seinem Abnehmer das Eigentum unter Vorbehalt der Zahlung überträgt. Der Kunde tritt durch den Vertragsabschluss seine Ansprüche im Zusammenhang mit solchen Veräußerungen gegen seine Abnehmer sicherungshalber an den Verkäufer ab, der diese Abtretung gleichzeitig annimmt.
7.4 Der Kunde hat Zugriff auf die im Eigentum oder Miteigentum des Verkäufers stehende Ware oder auf die abgetretenen Forderungen sofort mitzuteilen. Er hat an den Verkäufer abgetretene, von ihm eingezogene Beträge sofort an den Verkäufer abzuführen, soweit dessen Forderung fällig ist.
7.5 Soweit der Wert der Sicherungsrechte des Verkäufers die Höhe der gesicherten Ansprüche um mehr als 10% übersteigt, wird der Verkäufer auf Wunsch des Kunden einen entsprechenden Anteil der Sicherungsrechte freigeben.
8) Mängelhaftung / Gewährleistung
Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt:
8.1 Mängelansprüche entstehen nicht bei natürlicher Abnutzung oder Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder die aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Kunden oder von Dritten unsachgemäß Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche, es sei denn der Kunde kann nachweisen, dass die gerügte Störung nicht durch diese Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten verursacht worden sind.
8.2 Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängelrechte ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Waren sind die Mängelrechte ausgeschlossen.
8.3 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Verjährungsfristverkürzungen gelten nicht
- für Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
- für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat, sowie
- für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB.
8.4 Der Verkäufer hat im Falle der Nacherfüllung das Wahlrecht zwischen Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
8.5 Erfolgt im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung, beginnt die Verjährung nicht erneut.
8.6 Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kunde verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer zurückzusenden. Das Rücksendepaket muss den Grund der Rücksendung, den Kundennamen und die für den Kauf der mangelhaften Ware vergebene Nummer enthalten, die dem Verkäufer die Zuordnung der zurückgesandten Ware ermöglicht. Solange und soweit die Zuordnung der Rücksendung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht möglich ist, ist der Verkäufer zur Entgegennahme zurückgesandter Ware und zur Rückzahlung des Kaufpreises nicht verpflichtet. Die Kosten einer erneuten Versendung trägt der Kunde.
8.7 Liefert der Verkäufer zum Zwecke der Nacherfüllung eine mangelfreie Sache, kann der Verkäufer vom Kunden eine Nutzungsentschädigung gem. § 346 Abs. 1 BGB geltend machen. Sonstige gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt.
8.8 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
9) Haftung
Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
9.1 Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt
- bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
- bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
- aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
9.2 Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
9.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
9.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
10) Verjährung
Ansprüche des Kunden gegenüber dem Verkäufer verjähren - mit Ausnahme der unter dem Punkt "Mängelhaftung / Gewährleistung" geregelten Ansprüche - in einem Jahr ab Kenntnis von den anspruchsbegründenden Tatsachen, spätestens jedoch in fünf Jahren nach Erbringung der Leistung, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird.
11) Zurückbehaltung, Abtretung
11.1 Zurückbehaltungs- und Leistungsverweigerungsrechte des Kunden sind ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer bestreitet die zugrunde liegenden Gegenansprüche nicht oder diese sind rechtskräftig festgestellt.
11.2 Eine Abtretung von Ansprüchen aus dem mit dem Kunden geschlossenen Vertrag durch den Kunden, insbesondere eine Abtretung etwaiger Mängelansprüche des Kunden, ist ausgeschlossen.
12) Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
12.1 Schuldet der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Verkäufer vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrößen zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte zu nutzen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.
12.2 Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer diesem gegenüber geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
12.3 Der Verkäufer behält sich vor, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstossen. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
13) Anwendbares Recht, Gerichtsstand
13.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.
13.2 Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.